Verhandlungen führen

Fokus:  Sich in komplexen Situationen durchsetzen

Schwerpunkt: Methoden des Führens

Kurzbeschreibung

Der Führende muss sich stets durchsetzen, sei es in Verhandlungs- oder Konfliktsituationen, mit oder ohne hierarchische Macht.  In diesem Seminar wird dieses Durchsetzen im Sinne einer ganzheitlichen Interpretation des Verhandelns näher betrachtet.  Lernziel ist in formellen und informellen Verhandlungssituationen klar definierte Ziele zu erreichen, bei gleichzeitiger Pflege der Beziehung.  Es geht darum, kreative Lösungen zu finden, damit beide Parteien gestärkt aus der Verhandlung herausgehen - und dies unter anderem in Situationen, in welchen der Andere sich als machtvoller und/oder unangenehmer Partner erweist.

Entwicklungsziele

Die Teilnehmer lernen:

  • den Verhandlungsprozess beherrschen, von der Vorbereitung über Durchführung bis zum Abschluss
  • Konfliktlösungstechniken erlernen, die Mehrwert auf beiden Seiten kreieren und die Beziehung zum Gegenüber stärken 
  • ein tieferes Verständnis von Interessen jenseits der Positionen entwickeln 
  • einen besseren Zugang zu den Gedanken, Emotionen und Absichten des Gegenübers erhalten und die eigenen Reaktion darauf bewusster machen
  • die eigenen Stärken/Schwächen sowie den eigenen Verhandlungsstil  kennenlernen
  • mit „schmutzigen Tricks“ umgehen können

Alleinstellungsmerkmal

Als ehemaliger Visiting Fellow am Harvard Program on Negotiation bietet der Dozent eine hoch interaktive und erfahrungsintensive Lernumgebung. Über das Erkennen von Interessen hinter den sichtbaren Positionen hinaus, ergänzt dieses Seminar die menschliche Dimension des Verhandelns. Zusätzlich zu theoretischen und methodischen Aspekten werden die eigene Persönlichkeit sowie die Beziehung zum Gegenüber als erfolgskritische Faktoren mit in den Lernprozess integriert.

Dozenten

Dr. Mark Young

Sprachen

Deutsch, Englisch

Dauer des Seminars

2 Tage
Start  am Morgen des ersten Tages um 9:00
und Ende am zweiten Tag um ca. 18:00.

Termine