Situativ Führen – mit Persönlichkeit
Fokus: Erweiterung des Konzeptes “Situative Führungâ€
Schwerpunkt: Methoden des Führens
Kurzbeschreibung
Um die Leistungen seiner Mitarbeiter zu steigern, muss sich der Führende der Situation entsprechend verhalten. Hersey/Blanchard haben mit ihrem Konzept des “Situativen Führens†eine grundlegende Problematik angesprochen. Ihre Antwort reduziert diese Herausforderung jedoch auf zwei Parameter, die lediglich auf kognitiver Ebene verarbeitet werden. Der Dozent, der zugleich auch Theaterregisseur ist, lehrt die Teilnehmer in diesem Seminar ihre gesamte Persönlichkeit – einschließlich ihrer Emotionalität und ihres intuitiven Vermögens – zielführend einzusetzen. Sie lernen methodisch, wie situativ adäquates Verhalten auf der Bühne und im beruflichen Alltag entsteht.
Entwicklungsziele
Die Seminarteilnehmer:
- lernen das Konzept des situativen Führens kennen
- erfassen die verschiedenen Komponenten von Führungsverhalten
- erfahren die Dynamik der Führung von Individuen und Gruppen
- erkennen eigene Stärken und Schwächen
- erhalten Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Führungsrepertoires.
Alleinstellungsmerkmal
In diesem Seminar wird im Rahmen von Theaterarbeit situatives Führungsverhalten in allen seinen Dimensionen erlebbar gemacht. Der Dozent und Theaterregisseur vermittelt in ausgesuchten Übungen, welche Gesetzmäßigkeiten menschliches Verhalten und persönliche Interaktion bestimmen. Er zeigt – auch jenseits von kognitiven Parametern –, wie der Führende seine Mitarbeiter dazu einladen kann, ihre Rolle mit maximalem persönlichem Einsatz zu spielen, und sie als Ensemble zu Höchstleistungen inspiriert.
Dozent
Sprachen
Deutsch, Englisch, Niederländisch
Dauer des Seminars
2 Tage
Start mit gemeinsamen Abendessen am Vorabend des ersten
Tages um 19:30. Ende am zweiten Tag um ca. 16:30.
Ort
Seminarzentrum Museum Insel Hombroich, Neuss
Seminarkosten
1.350 € zzgl. MwSt. je Teilnehmer