Management von Komplexität & Wandel
Fokus: Organisationen fit für Veränderung machen
Schwerpunkt: Methoden des Führens
Kurzbeschreibung
Gegenstand dieses Management-Trainings ist ein besseres Verständnis der Organisation und ihres Wandels. Die klassische ökonomische Interpretation des Unternehmens wird ergänzt durch einen Blick auf das soziale System. Ableitungen aus der Theorie sozialer Systeme für das Management haben sich als sehr brauchbar für die Orientierung in Zeiten von hoher Komplexität und schneller Veränderung erwiesen. Dieses Seminar stellt betriebswirtschaftlich oder technisch ausgebildeten Führungskräften die geistigen Landkarten bereit, nicht nur um Ihre Teams punktuell sicherer durch Phasen der Instabilität zu führen, sondern auch um ganz grundsätzlich anpassungsfähigere Organisationsmuster aufzubauen.
Lernziele
Die Teilnehmer lernen:
- eine ökonomische Betrachtung des Unternehmens um die Perspektive der Organisation als soziales System zu ergänzen,
- Modelle, Bedingungen und Anwendungen erfolgreichen Organisierens angesichts schneller Veränderung kennen,
- konstruktives Managementverhalten im Wechsel von einem Organisationsmuster zum nächsten abzuleiten, und
- eine Reihe von praktischen Regeln kennen, die kurzfristig die Erfolgswahrscheinlichkeit von Veränderungsprozessen erhöhen und langfristig die grundsätzliche Anpassungsfähigkeit der Organisation verbessern.
Alleinstellungsmerkmal
Ob wir es uns bewusst sind, oder nicht: unser Bild von der Welt beeinflusst unser Denken und Handeln. In dieser Hinsicht erweitern alternative Konzepte unser Handlungs- und Managementrepertoire. Dieses Seminar integriert top-aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus den USA, der Schweiz, Österreich und Deutschland im Bereich systemischer Managementansätze. Auf der Suche nach besseren Antworten auf die Frage: wie müssen Organisationen gestaltet sein, um die aktuelle Veränderungsgeschwindigkeit der Märkte besser bewältigen zu können?
Dozenten
John Kayser, Christian Baudisch (alternativ)
Sprachen
Deutsch, Englisch
Dauer des Seminars
2 Tage
Start mit gemeinsamen Abendessen am Vorabend des ersten
Tages um 19:30. Ende am zweiten Tag um ca. 16:30.
Ort
Seminarzentrum Museum Insel Hombroich, Neuss
Seminarkosten
1.350 € zzgl. MwSt. je Teilnehmer