Führen in Komplexität & Wandel

Fokus: Menschen in Veränderung führen (Intensivseminar)

Schwerpunkt: Methoden des Führens

Kurzbeschreibung

In Zeiten von Stabilität sichern hierarchische Prinzipien effektives Handeln. Ein entsprechendes Führungsverhalten ist auf Basis des tayloristischen Urmodells der Moderne die etablierte Norm.
Was wird jedoch vom Führenden in Zeiten von Instabilität gefordert? Wenn es punktuell darauf ankommt, Musterwechsel selbst zu vollziehen und anderen neue Orientierung zu geben? Wenn es langfristig darauf ankommt, eine Kultur des Wandels aufzubauen, die geeignet ist, auch morgen flexibel auf Veränderungen zu reagieren? Vor dem Hintergrund einer systemischen Betrachtung von Organisationen bietet die personenzentrierte Führung eine Chance, Menschen und Unternehmen wirksamer in Komplexität und Wandel zu führen.

Entwicklungsziele

Die Teilnehmer:

  • lernen Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen von Führung
    zwischen Stabilität und Instabilität des Unternehmens kennen,
  • entwickeln ein Bewusstsein der Rolle ihrer Person im Führungskontext,
  • erkennen Muster, Chancen und Risiken in Veränderungsprozessen,
  • erhalten Impulse, den Wandel zu gestalten anstelle ihm ausgeliefert zu sein,
  • lernen kulturelle und strukturelle Faktoren kennen, die langfristig geeignet sind, Komplexität im Unternehmen besser zu bewältigen,
  • erhalten Rückmeldung auf ihr Wirkungsbild und Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung als Führungskraft.

Alleinstellungsmerkmal

Ausgehend vom Bewusstsein, dass in der Wandelbarkeit der Welt die einzige Chance für ihre Gestaltung liegt, zielt dieses persönlichkeitsentwickelnde Seminar darauf ab, den Führenden mit einer grundlegenden Orientierung auszustatten. Dazu gehört die Einnahme einer Position eines den-Wandel-Gestaltenden in der Transformation von einem Ordnungsmuster zum nächsten. Dies erschließt sich außerhalb kausal-analytischen Denkens der klassischen Betriebswirtschaft durch Rückgriff auf die Theorie sozialer Systeme und einen humanistischen Führungsansatz, der den Menschen wieder als Ganzes in den Fokus nimmt.

Dozent

John Kayser

Sprachen

Deutsch, Englisch

Dauer des Intensivseminars

3,5 Tage
Start jeweils Dienstags um 16:00;
Ende am Freitag um ca. 16:30.

Ort

Seminarzentrum Museum Insel Hombroich, Neuss

Seminarkosten

1.950 € zzgl. MwSt. je Teilnehmer

Termine