Rhetorik & Dialektik der Führung
Fokus: Überzeugen von Einzelnen und Gruppen (Intensivseminar)
Schwerpunkt: Instrumente des Führens
Kurzbeschreibung
Wer andere überzeugen will, muss Ihnen Freiheit lassen. Das Seminar wendet sich an Führende, die einen stärkeren Motivator als Hierarchie und Fachwissen bei den ihnen anvertrauten Menschen aktivieren wollen: die eigene Überzeugung. Nicht verdeckt und manipulativ, sondern offen. In rhetorischen Übungen ist der Führende an exponierter Stelle gefordert, Gruppen zu überzeugen. In dialogischen Situationen geht es um das Zwiegespräch mit jeweils einer anderen Person. Behandelt werden sowohl die Quellen der persönlichen Überzeugungskraft als auch Überzeugungstechniken. Neben Impulsen zur persönlichen Weiterentwicklung als Führungskraft übt das Seminar kognitive Fähigkeiten wie das Zuhören, Denken und Sprechen intensiv ein.
Entwicklungsziele
Die Teilnehmer lernen:
- andere wirksam zu erreichen und ihre Zielsetzungen auf ihre Zuhörer zu transferieren,
- sowohl Gruppen als auch Einzelne zu überzeugen,
- Quellen ihrer individuellen Überzeugungskraft, sowie Überzeugungstechniken der Rhetorik und Dialektik kennen,
- ihre kognitiven Fähigkeiten zu erweitern (u.a. Wahrnehmungsfähigkeit, Schlussfolgerung, Urteilsfähigkeit, Merkfähigkeit, Abstraktionsvermögen), und
- ihr Wirkungsbild als Person kennen und erhalten Hinweise zu ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
Alleinstellungsmerkmal
Die Naturwissenschaften betrachten die Welt, die Rhetorik und Dialektik betrachten die Meinungen der Menschen über die Welt. Das Ziel des Redners ist also weniger die inhaltliche Analyse von Sachverhalten, als vielmehr das „Ja!“ seiner Zuhörer. Aufbauend auf diesen klassischen Disziplinen der Antike werden auch moderne Argumentations- und Verhandlungstheorien vermittelt. Der Führende ist in diesem Intensiv-Seminar grundsätzlich ohne Hilfsmittel (Powerpoint, Beamer, etc.) gefordert, Gruppen oder seinen Gegenüber zu überzeugen.
Dozenten
Sprachen
Deutsch, Englisch
Dauer des Seminars
3,5 Tage
Start jeweils Dienstags um 16:00;
Ende am Freitag um ca. 16:30.
Ort
Seminarzentrum Museum Insel Hombroich, Neuss
Seminarkosten
1.950 € zzgl. MwSt. je Teilnehmer