Mitarbeitergespräche klar und sicher führen
Fokus: Sprache als Schlüssel zu Klarheit und Kompetenz
Schwerpunkt: Instrumente des Führens
Kurzbeschreibung
Das Mitarbeitergespräch ist ein zentrales Führungsinstrument. Drei Aspekte tragen zum Erfolg dieses Gesprächs bei. Es beginnt bei der Klarheit über die eigenen Ziele: der Kongruenz mit sich selbst, den eigenen Bedürfnissen und Wünschen, und dem von den Mitarbeitern erwarteten Verhalten. Im nächsten Schritt ist es bedeutsam, dass die beabsichtigen Botschaften und die tatsächlich geäußerten Botschaften übereinstimmen. Strukturelemente wie der individuelle Wortschatz, Satzbau und Grammatik offenbaren erstaunliche Tiefen und Möglichkeiten. Eine wertschätzende Grundhaltung ermöglicht es, auch schwierige Gespräche zu einem guten Ende zu führen. Der differenzierte Umgang mit der Struktur der Sprache fördert eine solche Haltung.
Entwicklungsziele
Die Seminarteilnehmer
- erfahren die Kraft einer klaren, strukturbewussten Sprache,
- lernen, wie sie durch innere Sicherheit und kongruentes Verhalten Klarheit und eine vertrauensvolle Basis schaffen,
- lernen, ihre eigenen Ziele, Absichten und Wünsche zu erkennen und erfolgreich zu vermitteln,
- lernen, auch unangenehme Botschaften wertschätzend zu formulieren,
- erhalten Hinweise zur Erkenntnis und Entwicklung ihrer Persönlichkeit.
Alleinstellungsmerkmal
Gesprochene Sprache wirkt in vielfältiger Weise sowohl auf den Angesprochenen als auch auf den Sprecher selbst. Ebenso wie wir etwas mit der Sprache machen, macht auch unsere Sprache etwas mit uns.
In diesem Seminar reflektieren die Teilnehmer das, was sie im Gespräch mit den Mitarbeitern bewirken. Mit einer gezielten Änderung der Wortwahl oder des Satzbaus erschließen die Teilnehmer neue Potentiale für sich und ihren Gegenüber. Sie lernen, wie sie durch einen bewussten Umgang mit der Sprache Mitarbeitergespräche noch wirksamer und sicherer führen können. Dieses Seminar baut auf dem Lingva Eterna® Sprach- und Kommunikationskonzept auf.
Dozenten
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf
Sprachen
Deutsch, Englisch
Dauer des Seminars
2 Tage
Start mit gemeinsamen Abendessen am Vorabend des ersten
Tages um 19:30. Ende am zweiten Tag um ca. 16:30.
Ort
Seminarzentrum Museum Insel Hombroich, Neuss
Seminarkosten
1.350 € zzgl. MwSt. je Teilnehmer