Führung beschreibt eine Wechselbeziehung zwischen Menschen. Sie kann letztlich nur über die Person konstruktiv gestaltet werden. Deshalb haben alle unsere Programme primär die Person des Führenden im Blick. Der „Handwerker“ ist also bei allen Zielgruppen im Fokus – seine „Werkzeuge“ kommen dann je nach Bedarf zum Einsatz.
Methoden, wie z.B. situatives Führen oder das Management von Veränderung, bieten wertvolle geistige Landkarten an, die den Führenden in Einstiegs- und mittleren Managementpositionen die Orientierung im beruflichen Alltag erleichtern. Instrumente wie das Mitarbeitergespräch, Präsentationen, Moderation, etc. stellen Einsteigern in die Führungsaufgabe einen Instrumentenkoffer bereit, um Standardsituationen sicherer zu bewältigen.