Seminare fürs Fußvolk (Financial Times Deutschland)
Topmanager fordern von ihren Mitarbeitern, sich laufend weiterzubilden. Die Führungselite drückt jedoch fast nie selbst die Schulbank Zeit wirkt auf Wissen wie Inflation auf ein Sparbuch: Beides nagt am Wert. Jahr für Jahr schrumpft der Bestand...
"Lernen im Verborgenen" (managerSeminare, Heft 161, August 2011)
Weiterbildung im Topmanagement Vorne stehen, den Vortrag halten, die Welt erklären, das liegt dem Vorstand. Aber selbst noch einmal auf der Schulbank Platz nehmen? Für viele Topmanager ist das undenkbar. Hauptgrund: Sie fürchten um ihr...
"Führen durch Persönlichkeit" (KMU-Magazin Nr. 6, Juli/August 2011)
Führen durch Persönlichkeit Führende sollten sich über ihre hierarchische Position und fachliche Funktion hinaus auch als Person zeigen. Dann steigern sie ihre Wirksamkeit und können die Beziehung zu sich und zu anderen konstruktiv...
"Führen durch Persönlichkeit" (Wissen+Karriere, Ausgabe 04/2011)
Je mehr sich der Führende über seine hierarchische Position und fachliche Funktion hinaus als Person zeigt, desto mehr wird er seine Wirksamkeit steigern und die Beziehung zu sich und zu anderen konstruktiv gestalten. Führungsexperte und...
"Im Alltag die Werte Leben" (Personalmagazin, Juni 2009)
PRAXIS. Viele Unternehmenswerte klingen meist so selbstverständlich, aber sie werden nicht gelebt. Die Commerzbank schult deswegen alle ihre Führungskräfte. Mit seinem Bestseller „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ nahm Richard David...